Die Atomlobby fährt derzeit eine massive Kampagne, um den Leuten die Notwendigkeit von neuen Atomkraftwerken einzureden. Das ist Bullshit, gefährlich und teuer, wie die einzigen drei Projekte in Europa seit 2003 zeigen.
Kategorie-Archive: Themen
CO2-freie Atomenergie? Die Fakten.
Atomkraftwerke sind nicht CO2-frei und hinterlassen vom Abbau über die Verarbeitung bis zur Endlagerung eine zerstörte Umwelt. Und es droht jederzeit ein SuperGAU wie in Tschernobyl oder Fukushima.
Herstellung von Diesel benötigt viel Energie
Ein modernes Dieselfahrzeug braucht rund 6 Liter Diesel auf 100 km. Berechnungen aus Deutschland zeigen, dass nur schon für die Bereitstellung dieser Dieselmenge 42 kWh Energie benötigt werden. Damit kann man mit einem Elektroauto rund 200 Kilometer weit fahren. Ein Elektroauto kommt zudem mit der Energiemenge von 6 Litern Diesel rund 400 km weit.
Elektromobilität: wo stehen wir?
Bis 2035 werden voraussichtlich die meisten neu verkauften Autos elektrisch fahren. Was heisst das für Kölliken?
Strommangel in der Schweiz? Was zu tun ist.
Alle diskutieren über Energie. Dabei ist klar, was wir zu tun haben. Einige interessante Beiträge.
Kölliken Solar: das Potenzial
Alle reden von Energie. Kölliken hat enorme Potenziale. Hier sind die Möglichkeiten, die in Kölliken schon bald realisiert werden können – wenn wir die Situation Ernst nehmen und handeln.
Strompreise in Kölliken
Die Strompreise in Kölliken steigen für 2023 nur gering an. Für 2024 ist allerdings ein starker Anstieg zu erwarten. Grüne – Bäretatze Kölliken wollen nun schnell vorwärts machen mit der Energieproduktion vor Ort.
Ja zur Massentierhaltungs-Initiative
Grüne – Bäretatze Kölliken empfehlen ein Ja zur Massentierhaltungsinitiative.
Infos für Ukrainer:innen
Інформація для українців Auf dieser Seite finden Sie Informationen für Ihren Aufenthalt im Kanton Aargau. Allgemeine Informationen Інформація для українців (Merkblatt für Geflüchtete auf Ukrainisch) (PDF, 5 Seiten, 344 KB)Merkblatt für Geflüchtete auf Deutsch (PDF, 5 Seiten, 155 KB)Безкоштовна гаряча лінія перекладу для біженців та волонтерів (Dolmetsch-Hotline für Geflüchtete und Helfende) (PDF, 65 KB)hallo-aargau.ch (auf Ukrainisch)Merkblatt„Infos für Ukrainer:innen“ weiterlesen
Seltsame Vorgänge um SMDK-Zonierung
Die SMDK ist der letzte weisse Fleck in der Aargauer Zonenplanung. Noch ist kein Happy End in Sicht. Die Gemeindeversammlung diskutiert am 13. Mai 2022.