Empa: «Ein Ersatz fossiler Energieträger ist dringend nötig»

Energieknappheit war eines der dominierenden Themen in den letzten Monaten – und wird uns auch weiterhin beschäftigen. In einem Interview erklärt Peter Richner, Stellvertretender Direktor der Eidgenössischen Materialprüfungsanstalt Empa, warum wir schnellstmöglich weg von Öl, Gas, Diesel und Benzin kommen müssen. Einige Aussagen: „Angesichts der Dringlichkeit und der Grösse der Herausforderung wäre es daher angezeigt,„Empa: «Ein Ersatz fossiler Energieträger ist dringend nötig»“ weiterlesen

Fraunhofer-Institut: E-Fuels nicht sinnvoll für den großflächigen Einsatz bei Pkw und Lkw

Günstigere Alternativen, hoher Energiebedarf zur Herstellung, fragwürdige Umweltbilanz und mögliches Hindernis für die Verkehrswende: Die Gründe, die gegen den Einsatz von mit Strom hergestellten synthetischen Kraftstoffen bei Pkw und Lkw sprechen, sind mannigfaltig. Zu diesem Schluss kommt ein neues Diskussionspapier des Fraunhofer ISI. Quelle: Pressemitteilung des Fraunhofer-Instituts vom 4.4.2023 Nachdem in der EU ab 2035„Fraunhofer-Institut: E-Fuels nicht sinnvoll für den großflächigen Einsatz bei Pkw und Lkw“ weiterlesen

Herstellung von Diesel benötigt viel Energie

Ein modernes Dieselfahrzeug braucht rund 6 Liter Diesel auf 100 km. Berechnungen aus Deutschland zeigen, dass nur schon für die Bereitstellung dieser Dieselmenge 42 kWh Energie benötigt werden. Damit kann man mit einem Elektroauto rund 200 Kilometer weit fahren. Ein Elektroauto kommt zudem mit der Energiemenge von 6 Litern Diesel rund 400 km weit.