pressreader.com/article/281938842038319
Schlagwort-Archive:Energie
CO2-freie Atomenergie? Die Fakten.
Atomkraftwerke sind nicht CO2-frei und hinterlassen vom Abbau über die Verarbeitung bis zur Endlagerung eine zerstörte Umwelt. Und es droht jederzeit ein SuperGAU wie in Tschernobyl oder Fukushima.
Herstellung von Diesel benötigt enorm viel Energie
Ein modernes Dieselfahrzeug braucht rund 6 Liter Diesel auf 100 km. Berechnungen aus Deutschland zeigen, dass nur schon für die Bereitstellung dieser Dieselmenge 42 kWh Energie benötigt werden. Damit kann man mit einem Elektroauto rund 200 Kilometer weit fahren. Ein Elektroauto kommt zudem mit der Energiemenge von 6 Litern Diesel rund 400 km weit.
Elektromobilität: wo stehen wir?
Bis 2035 werden voraussichtlich die meisten neu verkauften Autos elektrisch fahren. Was heisst das für Kölliken?
Strommangel in der Schweiz? Was zu tun ist.
Alle diskutieren über Energie. Dabei ist klar, was wir zu tun haben. Einige interessante Beiträge.
Kölliken Solar: das Potenzial
Alle reden von Energie. Kölliken hat enorme Potenziale. Hier sind die Möglichkeiten, die in Kölliken schon bald realisiert werden können – wenn wir die Situation Ernst nehmen und handeln.
Strompreise in Kölliken
Die Strompreise in Kölliken steigen für 2023 nur gering an. Für 2024 ist allerdings ein starker Anstieg zu erwarten. Grüne – Bäretatze Kölliken wollen nun schnell vorwärts machen mit der Energieproduktion vor Ort.
Gemeinderat setzt Klimaleitfaden in Kraft
Der Gemeinderat gibt sich einen Klimaleitfaden. Grüne – Bäretatze Kölliken haben den Anstoss gegeben und mitgearbeitet.
Arbeitsgruppe Klima liefert Bericht ab
Am 16. Januar 2020 hat die AG Klima einen umfangreichen Bericht an den Gemeinderat abgeliefert. Die AG analysierte die Möglichkeiten der Gemeinde, definierte Handlungsfelder und machte Vorschläge, wo die Gemeinde aktiv werden kann.